
Benjamin Schmid & Ariane HaeringKonzertreihe
SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN
Klassik & Kulinarik
So 14. September 2025 | Wiener Comedian Harmonists, Kongresssaal
So 16. November 2025 | Hopkinson Smith & Sophie Klußmann
So 25. Jänner 2026 | Alois Mühlbacher & Ars Antiqua Austria
So 19. April 2026 | Benjamin Schmid & Ariane Haering
So 14. Juni 2026 | Nataša Mirković, Marco Ambrosini, Murat Coşkun

10 Jahre Seggauer Schlossmatineen
Offene Klassik – zeitgemäß und voller Ausdruck
Begrüßung in die Saison 2025/26
Rafael Catalá, künstlerischer Leiter
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen und Freunde der Seggauer Schlossmatineen!
Als künstlerischer Leiter und Gründer war es mir von Anfang an ein Anliegen, eine hochkarätige Konzertreihe am Land zu etablieren – mit dem Ziel, den Begriff der „klassischen“ Musik zu öffnen und zu erweitern.
Dabei stellen sich mir Jahr für Jahr zentrale Fragen:
weiterlesen ...
Wie hoch sollen die künstlerischen Anforderungen sein? Was ist finanziell umsetzbar – und was ist dem Publikum zumutbar? Wie viel darf ich fordern? Und in welchem stilistischen Rahmen bewegen wir uns?
Meine Antworten bleiben dieselben: So überzeugend, dass sie unabhängig vom Musikgeschmack begeistert. So intensiv, dass sie Staunen, Nachdenken und Empfindsamkeit auslösen können. So herausfordernd, dass sie einladen, über gewohnte Hörgewohnheiten hinauszublicken – im Vertrauen auf herausragende Künstler*innen. Und stilistisch so offen, dass sich manche Werke vielleicht erst nach dem Konzert erschließen. Und gerade das macht ihren Reiz aus.
Für das 10-jährige Jubiläum war es mir ein besonderes Anliegen, einige der renommiertesten Musiker*innen vergangener Jahre erneut einzuladen. Das ist gelungen – auch wenn sich all die künstlerischen Höhepunkte kaum in fünf Konzerten zusammenfassen lassen.
Doch gerade darin liegt die Essenz dieser Reihe: das gemeinsame Erleben außergewöhnlicher musikalischer Momente – vergänglich, einmalig, unersetzlich. Trotz aller technischer Möglichkeiten bleibt das Live-Konzert ein Ereignis, das Menschen im Innersten berührt.
Daher gilt mein herzlicher Dank der Stadtgemeinde Leibnitz, der steiermärkischen Sparkasse – und in besonderer Weise unserem Hauptsponsor Magna, der dieses Projekt wesentlich mitträgt.
Hochkarätige Kunst ist kein Luxus. Sie ist ein öffentliches Gut. Nicht elitär, sondern wesentlich. Sie soll uns allen zugänglich sein – um zu inspirieren, zu fordern und vielleicht sogar zu verändern.
Was Sie in dieser Jubiläumssaison erwartet, ist all das – und mehr. Sehen Sie sich das Programm an. Und hören Sie nie auf, zu staunen.
Programmübersicht 2025/26
So. 14. September 2025 um 11 Uhr | Wiener Comedian Harmonists
Sie kommen zu unserem 10-jährigen Jubiläum wieder zu den Matineen
So. 16. November 2025 um 11 Uhr | Hopkinson Smith & Sophie Klußmann
Per Meraviglia, Renaissance Lieder zur Laute
So. 25. Jänner 2026 um 11 Uhr | Alois Mühlbacher & Ars Antiqua Austria
Werke von Biber, Bononcini, Caldara u.a.
So. 19. April 2026 um 11 Uhr | Benjamin Schmid & Ariane Haering
Werke von Mozart, Paganini, Kreisler und Breinschmid
So. 14. Juni 2026 um 11 Uhr | Nataša Mirković, Marco Ambrosini, Murat Coşkun, Rafael Catalá
Lieder, Originalwerke und Bearbeitungen von Purcell, Händel, Catalá, Volkslieder u.a
Matinee - Abo 2025/26
Erleben Sie fünf Konzerte und genießen Sie die Kulinarische Seite der Südsteiermark.
Vorverkauf: € 170 / € 160*
mit Kulinarik: € 350 / € 340*
*AK-Card & Senior*Innen
Abos erhältlich:
KULT-Büro (im Kulturzentrum) und Online
Preise Konzert
inkl. Kulinarik:
Vorverkauf € 75 / € 73*
ohne Kulinarik:
Vorverkauf € 39 / € 37*
*AK-Card & Senior*innen
Die Spielstätte - Schloss Seggau

Hotel | Bischöflicher Weinkeller
Kongresse | Tagungen | Seminare
Seggauberg 1
A-8430 Leibnitz
Tel.: +43 3452 82435 0
Fax: +43 3452 82435 7777
Mail: schloss@seggau.com
Kulinarik
Die Seggauer Schlossmatineen verplichten sich der langen Geschichte und Tradition von Schloss Seggau, das Kultur nicht nur durch die Pflege und Erhaltung langjährigen Kulturgutes lebt, sondern auch neue Akzente setzt.
Die barocken „Fürstenzimmer“ im zweiten Obergeschoß und der barocke Weinkeller des Schlosses bilden den stimmigen Rahmen für die Schlossmatineen. Der Weinkeller ist einer der ältesten und größten Europas. Die Fürstenzimmer waren fürstbischö iche Repräsentationszimmer, die heute noch erhalten und im Rahmen von Führungen zu- gänglich sind.
Als kulinarische Begleitung bietet die hauseigene Küche des Schlosses Saisonales und Regionales - Esskultur, die Herz und Gaumen erfreut. Auf Wunsch werden die Speisen mit besten südsteirischen Weinen aus dem schlosseigenen Weingut begleitet.