Seggauer Schlossmatineen
Klassik & Kulinarik

7 Jahre offene Klassik.
Begrüßung in die Saison 2022/23
Rafael Catalá, künstlerischer Leiter
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Seggauer Schlossmatineen!
Unsere siebente Saison steht vor uns und der Erfolg und die Beliebtheit der Schlossmatineen sind ständig gewachsen. Durch die Regelmäßigkeit der Veranstaltungen haben Sie, liebes Publikum, eine zuverlässige Möglichkeit, längerfristig Ihre Konzertbesuche einzuplanen und herausragenden Musiker*innen, die ansonsten vor allem in den großen Konzerthäusern zu hören sind, zu begegnen.
Die Saison wird im September mit der Plattform K&K Vienna rund um den Primgeiger der Wiener Philharmoniker, Kirill Kobantschenko, und seinen Freunden eröffnet. Salzburger Festspiele, Wiener Musikverein, Staatsoper… sind nur einige der Stationen dieses Ensembles, das mit dem Programm Vienna Calling alle Zuhörer*innen vom Hocker reißen wird. Folgen Sie dem Ruf!
weiterlesen ...
Im November werden die Koryphäen der alten Musik, Lorenz Duftschmid, mit seinem Armonico Tributo Austria, und Michael Oman (Austria Baroque Company) das Programm Quadro, mit Schlüsselwerken des Früh- bis Hochbarock aus Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich im perfekt passenden Ambiente der Fürstenzimmer zum Besten geben.
Das neue Jahr begrüßen wir im Jänner schwungvoll mit einem der besten Marimba Duos: das international mehrfach prämierte Lucid Duo lädt uns zu einer Marimba Journey mit Werken aus Barock, Klassik bis hin zum Balkan und zu eigenen Kompositionen ein. Ob im Gewölbekeller beide Instrumente Platz haben? Und wie klingen diese Fassungen klassischer Musik? Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie die Faszination des Außergewöhnlichen eindringen.
Im April kommt der Frühling geheimnisvoll, rätselhaft, widerspenstig zu uns: Eines der Spitzen- Streichquartette Österreichs, das Auner Quartett, lässt die Klänge der Kobolde und Gnome, Elfen und Trasgos durch das Schloss zischen. Darunter auch eine Welturaufführung des im Auftrag der Seggauer Schlossmatineen gegebenen Werkes Trasgos, von mir komponiert.
Und im Sommer, Achtung! Uwaga! bringt Mozart zum Balkan: Wenig war bisher überliefert über die ausschweifende Reise, die Mozart einst von Wien aus entlang der Donau in Richtung Balkan unternommen haben soll. Viele Mythen ranken sich um diese Reise, von wilden Partys ist die Rede, es wurde gejammt und getanzt und der ein oder andere Slibovitz geleert, so erzählt man sich. Mozart soll so selbstverständlich in der dortigen Kultur aufgegangen sein, dass ihm kurzerhand der Spitzname „Mozartovic“ verpasst wurde…
Ob das alles historisch belegt ist, müssen Sie, liebes Publikum, selbst entscheiden. Auf jeden Fall wird die Glockenwiese im Juni mit dieser Musik gehörig beben, hoffentlich auch bei schönem Wetter, weil sonst beim Umsiedeln in den Weinkeller Einsturzgefahr entstehen würde.
Liebe Zuhörer*innen, nehmen Sie den angebotenen Kulturrausch der Schlossmatineen in Anspruch, lassen Sie sich anlocken, bezaubern, faszinieren; reisen Sie in der Zeit, beben Sie mit! Ich begleite Sie gerne!
Rafael Catalá, Künstlerische Leitung
Programm 2022/23
So. 11. September 2022, 11 Uhr „VIENNA CALLING”
Plattform K + K Vienna: Kirill Kobantschenko (Violine), Aurora Nozomi Cany (Viola), Florian Eggner (Cello), Bartosz Sikorski (Kontrabass), Christian Bakanic (Akkordeon)
Ort: Weinkeller
So. 20. November 2022, 11 Uhr „QUADRO”
Armonico Tributo: Michael Oman (Blockflöte), Brigitte Täubl (Barockvioline), Lorenz Duftschmid (Viola da gamba), Martina Schobersberger (Cembalo)
Ort: Fürstenzimmer
So. 22. Jänner 2023, 11 Uhr „MARIMBA JOURNEY”
Lucid Duo: Irena Manolova (Marimba), Tomasz Goliński (Marimba)
Ort: Gewölbekeller
So. 16. April 2023, 11 Uhr „TRASGOS UND ANDERE KOBOLDE”
Auner Quartett: Daniel und Barbara Auner (Geige), Nora Romanoff-Schwarzberg (Bratsche), Konstantin Zelenin (Cello)
Ort: Fürstenzimmer
So. 25. Juni 2023, 11 Uhr „MOZARTOVIC – AMADEUS GOES BALKAN”
Uwaga!: Christoph König (Violine, Viola), Maurice Maurer (Violine), Miroslav Nisic (Akkordeon), Matthias Hacker (Kontrabass)
Ort: Glockenwiese (bei Schlechtwetter im Weinkeller)
Preise Konzert
inkl. Kulinarik:
Vorverkauf € 61,- / € 59,-*
Tageskassa € 65,- / € 63-*
ohne Kulinarik:
Vorverkauf € 32,- / € 30,-*
Tageskassa € 36,- / € 34,-*
*AK-Card & SeniorInnen
Die Spielstätte - Schloss Seggau

Hotel | Bischöflicher Weinkeller
Kongresse | Tagungen | Seminare
Seggauberg 1
A-8430 Leibnitz
Tel.: +43 3452 82435 0
Fax: +43 3452 82435 7777
Mail: schloss@seggau.com
Kulinarik
Die Seggauer Schlossmatineen verplichten sich der langen Geschichte und Tradition von Schloss Seggau, das Kultur nicht nur durch die Pflege und Erhaltung langjährigen Kulturgutes lebt, sondern auch neue Akzente setzt.
Die barocken „Fürstenzimmer“ im zweiten Obergeschoß und der barocke Weinkeller des Schlosses bilden den stimmigen Rahmen für die Schlossmatineen. Der Weinkeller ist einer der ältesten und größten Europas. Die Fürstenzimmer waren fürstbischö iche Repräsentationszimmer, die heute noch erhalten und im Rahmen von Führungen zu- gänglich sind.
Als kulinarische Begleitung bietet die hauseigene Küche des Schlosses Saisonales und Regionales - Esskultur, die Herz und Gaumen erfreut. Auf Wunsch werden die Speisen mit besten südsteirischen Weinen aus dem schlosseigenen Weingut begleitet.