„An der Schwelle“, fallende Musikgrenzen – Nataša Mirković, Marco Ambrosini, Murat Coşkun, Rafael Catalá

So. 14. Juni 2026 | 11 Uhr, Einlass: 10:30 | Ort: Weinkeller
Lieder, Originalwerke und Bearbeitungen von Purcell, Händel, Catalá, Volkslieder u.a
Das Programm
Die wunderbare Stimme von Nataša Mirković und die drei virtuosen Instrumentalisten werden als „Grenzgänger“ das Publikum einladen, sie auch als solche durch das Programm zu begleiten: Bekannte Arien von Henry Purcell oder G. F. Händel, in Originalfassung zuerst – oder danach – aufgeführt, werden in einer neuen Dimension herauskommen.
Alte Lieder oder bekannte Melodien werden anders vorgestellt, Improvisationen hingeführt … aber die Nabelschnur
zum Original ist stets angeschlossen, die Essenz immer dabei. Das Publikum wird zum Werwolf beim Zuhören – mit dem Unterschied: Am Ende der Verwandlung sind die Anwesen-
den gescheiter, reicher, sogar schöner geworden!
Nataša Mirković (Gesang) bezeichnet sich selbst als Vocal Artist zwischen Rock und Barock, ist Komponistin, Arrangeurin und eine der faszinierendsten Stimmen der Gegenwart. Ihre große Vielseitigkeit wurde auch in Hollywood gewürdigt: Der Komponist Gabriel Yared lud sie ein, den Titelsong zu Angelina Jolies Regiedebüt „Im Land von Blut und Honig“ zu singen und ihr musikalisches Talent zum Film „Das Versprechen“ von Terry George beizutragen. Die CD erschien beim Label Carpe
Diem und wurde mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik als bestes Grenzgängerprojekt ausgezeichnet.
Marco Ambrosini (Nickelharpa) Europas Führender und „Neugründer“ der Nyckelharpa Ambrosini musiziert seit vielen Jahren mit Murat Coşkun, arbeitet als Komponist, Solist und als Mitglied verschiedener Ensembles für alte Musik, Barock-
musik und zeitgenössische Musik. Konzerte und Tourneen führten ihn in mehr als 25 Staaten. Seine Diskographie umfasst mehr als 150 CDs.
Murat Coşkun (Orientale Perkussion) studierte Orientalistik und Musikethnologie. Der international anerkannte Perkussionist vermittelt zwischen den musikalischen Welten des Orients und Okzidents. Seine Konzerte führten ihn u.a. nach West- und Osteuropa, in die Mongolei, USA sowie Fern- und Nahost. Als Solo-Perkussionist gab er Konzerte u.a. mit dem Freiburger Barockorchester und der NDR Radiophilharmonie. Zahlreiche CD-, TV- und Radioproduktionen.
Rafael Catalá (Gitarren – Klassik, Flamenco) international beachteter Gitarrist, Komponist und Grenzgänger, hat sich seit einigen Jahren den beiden Musikern angeschlossen. Konzerte in vielen Ländern Europas, in Japan, dem Nahen Osten, Mexiko und den USA. Im Duo ist er mit der Mezzosopranistin Teresa Berganza oder dem Bariton Carlos Álvarez aufgetreten.
Preisgekrönte CD-Einspielungen,u.a. für Labels wie Sony Classical.
Preise Konzert
inkl. Kulinarik:
Vorverkauf € 75 / € 73*
ohne Kulinarik:
Vorverkauf € 39 / € 37*
*AK-Card & Senior*innen
weitere Ermäßigungen:
- SchülerInnen von 6 bis 14 Jahren erhalten auf Eigenveranstaltungen von LeibnitzKULT 50 % Ermäßigung (außer bei Kinderveranstaltungen).
- Schüler ab 15 Jahren, Lehrlinge, StudentInnen, Zivil- und Präsenzdiener (bis 27 Jahre mit gültigem Ausweis) erhalten bei Eigenveranstaltungen von LeibnitzKULT 30 % Ermäßigung.
- RollstuhlfahrerInnen erhalten sowie die Begleitperson 50 % Ermäßigung (pro Rollstuhl eine Begleitperson).
Die ermässigten Karten erhalten Sie bei LeibnitzKULT